DER/STURM

EIN/KONZEPT/ZU/WILLIAM/SHAKESPEARE
2013
„Die Insel“, die als schwarzes Gebilde mitten im Nichts über dem Bühnenboden schwebt, ist Auffangsort für eine Gruppe Schiffsbrüchiger. Anfänglich alles Individuen, mit unterschiedlichen hierarchischen Voraussetzungen und unterschiedlicher Vorprägung, werden sie in einem schleichenden Prozess allmählich alle gleichrangig. Der Boden ist schwammig, gibt wie ein Stempelkissen schwarze Farbe ab, die sich überall verteilt. Der Lebensraum ist beschränkt und wirkt auf die, die sich darauf retteten zunehmend kleiner. Gegenseitiges Ausspielen und die gleichzeitige Erkenntnis, dass einstige Machtpositionen an diesem Ort völlig neu verteilt und nicht mehr definitiv sind, lässt die Absteigenden verzweifeln. Die einst Untergebenen erlangen hingegen an diesem Ort, der rein illusorisch funktioniert ganz neuen Elan und streben nach Macht. Scheinbar unbeobachtet von einstigen Instanzen stirbt an diesem Ort jegliche Moral. Es gibt weder Freund noch Feind.

Sind sie Figuren auf einem Spielbrett? Was ist überhaupt real an dieser unbefruchteten Szenerie? Was ist das für eine Stimme, die sie gegeneinander ausspielt und immer mehr in innere Welten absinken lässt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s