KÖNIG/UBU

Theater Bielefeld
REGIE/Clara Weyde
DRAMATURGIE/Katrin Enders
Kostüm/Clemens Leander
Bühne/JULIA NUSSBAUMER
Musik/Thomas Leboeg
Mit/Oliver Baierl/Georg Böhm/Cornelius Gebert/Lukas Graser/
Doreen Nixdorf/Carmen Priego

2019

Fotos © Philipp Ottendörfer

„Sind Sie eigentlich zufrieden mit ihrem Leben? Sind Sie zufrieden? Ja? Ganz grundsätzlich? SIND SIE MIT IHREM LEBEN ZUFRIEDEN? Ist alles so wie es sein soll? Finden Sie, das läuft alles gut hier, in diesem Land? Nein? Können Sie, können wir etwas daran ändern? Wollen Sie das überhaupt? Haben Sie Mut zum Abenteuer? Lust auf eine neue Erfahrung? Für vier Mitstreiter ist heute Abend noch Platz auf unserer Couch.“

„Wenn ich du wär, würde ich diesen Hintern auf einen Thron setzen. Du könntest deine Reichtümer unendlich vermehren, sehr oft Knackwurst essen und per Karosse durch die Straßen rollen.“

„Ja, das ist ein Einfall. Meine Freunde, ihr seht diese Kiste Gold, sie enthält dreihunderttausend Reichs – äh – dollar. Alle, die mit um die Wette laufen wollen, stellen sich am Ende des Saals auf. Ihr startet, wenn ich mit meinem Taschentuch winke, und wer zuerst ankommt, erhält die Kiste, sie wird unter ihnen aufgeteilt.“

„Ich komme eben aus Krakau, wo ich sah, wie man die Leichen abtransportierte von mehr als dreihundert Adligen und fünfhundert Richtern, die getötet wurden, und es heißt, die Steuern werden verdoppelt, VaterMutter und MutterVater Ubu wollen sie selbst eintreiben. Mit diesem System werden sie bald ein Vermögen gemacht haben und dann töten sie uns alle.(..) .Nieder mit VaterMutter Ubu! Nieder mit MutterVater Ubu!“

„Jetzt übernehme ich das Kommando, los los! Klar zur Wende! Mit Gott. Los den Anker! Wende vor dem Wind, wende hinter dem Wind. Hisst die Segel, holt ein die Segel, das Ruder vor, das Ruder zurück, das Ruder vor zurück zur Seite ran. Seht ihr, das geht sehr gut.“


Presse

„Gelungen auch die Bühne, eine halbrund angelegte, elfenbeinfarbene Polsterlandschaft mit zahlreichen verborgenen Türen und Spalten, durch die sich die Figuren zwängen, eine Wohnlandschaft und Arena für den ganzen, unterhaltsamen Zirkus.“
GANZE KRITIK, nachtkritik